unsere kollektion

fränkische weine

in ihrer ganzen vielfalt

Silvaner, Müller-Thurgau und Domina in verschiedenen Qualitätsstufen und Facetten sind die fränkischen Rebsorten-Klassiker, die unsere Kollektion prägen. Doch so vielfältig wie der Geschmack unserer Familienbande ist, so vielfältig ist auch unser Rebsortenportfolio: von Bacchus bis Chardonnay, von Spätburgunder bis Merlot. Die Geschmacksrichtungen reichen von extra trockenem Sekt bis zum edelsüßen Eiswein.

Darüber hinaus finden sich zunehmend Burgunderweine in unserem Sortiment, die zu den Lieblingsweinen von Moritz zählen. Und nicht zu vergessen sein ganz besonderes Projekt: der Silvaner aus dem Betonei.

Winzersekt aus eigenem Lesegut, hergestellt nach der traditionellen Flaschengärmethode, Seccos und Destillate aus der eigenen Brennerei runden unsere Kollektion ab. 

unsere weinlagen

an der mainschleife

Unsere Weinberge befinden sich in den Weinlagen von Nordheim, Sommerach, Volkach und Obervolkach, allesamt entlang des Mains. Egal ob Nordheimer Kreuzberg, Nordheimer Vögelein, Sommeracher Katzenkopf, Sommeracher Rosenberg, Volkacher KirchbergVolkacher Ratsherr oder Obervolkacher Landsknecht – jeder dieser Standorte prägt den Wein durch sein individuelles Kleinklima und seinen geologischen Untergrund. Das Klima rund um die Mainschleife ist einzigartig und bedeutet für uns: „Die Sonne Frankens in Flaschen gefüllt.“

bestes lesegut ist die basis

für unsere sortentypischen weine

unsere arbeitsweise

im einklang mit der natur

Der größte Teil des Jahres verbringen wir im Weinberg mit der sorgfältigen Pflege unserer Reben. Jeder Jahrgang hat seine Besonderheiten, doch eines ist immer gleich: Ob Rebenschneiden, Ausbrechen oder Laubwandarbeiten – jede Arbeit im Weinberg ist ein wichtiger Baustein, um unser Ziel zu erreichen: im Herbst bestes Lesegut für sortentypische Weine zu ernten.

Wir legen größten Wert auf eine vielfältige Begrünung, gute Humusversorung und Bodenpflege sowie eine herbizidfreie, nachhaltige Bewirtschaftung unsere Weinberge. Denn bei uns sind sich alle Generationen einig: Die Qualität jedes Jahrgangs wird im Weinberg entschieden.

Nach der Ernte geht es in den Keller. Dort werden unsere Weine je nach Rebsorte und Qualität mit großer Sorgfalt und Fingerspitzengefühl sortentypisch ausgebaut und veredelt: im Edelstahlstank, im Betonei, im Barrique oder im großen Holzfass. Unsere Kellermeister Moritz und Volkmar holen mit Geduld, Erfahrung, Können und Kreativität das Beste aus unserem Lesegut.

der silvaner

aus dem ei

der riesling

aus dem ei

wein

aus dem betonei

Eine Besonderheit in unserem Weinkeller ist Moritz’ Betonei. Die Idee vom Silvaner Goldenes vom Ei entstand während seines Masterstudiums und wurde im Anschluss daran von ihm realisiert.

Sein Betonei füllt Moritz mit den besten Trauben unserer Silvaner Weinberge und lässt das Traubengut nach einer kurzen Maischestandzeit spontan im Betonei vergären.

moritz

und seine streiche

“Dieser war mein erster Streich, doch der zweite folgt sogleich.“

Mit diesem Satz begann mit dem Jahrgang 2013 die Geschichte von Moritz und seinen Streichen. Zu Beginn seines Weinbau- und Oenologiestudiums in Geisenheim stellten Volkmar und Barbara ihrem Sohn einen klassischen Silvaner Weinberg in der Lage Nordheimer Vögelein zur Verfügung. Hier konnte er seinen Vorstellungen von der Rebe bis in die Flasche freien Lauf lassen und seine Ideen Jahr für Jahr weiterentwickeln und verfeinern.

Nach sieben Jugend-Streichen hat Moritz eine Menge Erfahrung gesammelt, ist erwachsen geworden und nun verheiratet. Was im Laufe der Zeit entstanden ist, hat einen festen Platz in unserem Sortiment und viele Freunde gefunden. Und daher gibt es ihn auch weiterhin; das Ergebnis all der Ideen, die uns begeistert haben: „Mein Streich“ – aus handgelesenen Silvaner-Trauben im großen Holzfass ausgebaut, spontan vergoren und lange auf der Vollhefe. Ein charakterstarker Wein.

Und wir bleiben gespannt, welche Streiche die Natur für uns bereit hält.